Die Geschichte der Einrichtung
Es befindet sich in dem über 100 Jahre alten Gebäude der ehemaligen Grundschule in Stephanshein (Szczepanek). Die Schule wurde im Jahr 1900 gebaut und erfüllte bis in die 1990er Jahre ihren Bildungsauftrag. Das einstöckige-Gebäude wurde 2006 in das städtische Denkmalregister eingetragen. Es ist in der Form vom Buchstaben „T“ gebaut und es ist mit einem hohen Krüppelwalmdach bedeckt.
Anfang der 1990er Jahre wurde die Schule, im Zuge organisatorischer Veränderungen im kommunalen Bildungswesen von Groß Strehlitz, auf das Niveau einer dreiklassigen Schule mit Unterricht in den ersten drei Klassen reduziert und 1999 vollständig aufgelöst. Das Gebäude diente jedoch weiterhin der örtlichen Gemeinschaft, und 1997 wurden einige der ungenutzten Klassenzimmer dem noch heute bestehenden Gemeindehaus zugewiesen. Seit 2009 ist das Kulturzentrum zusammen mit einem Tagesraum für Aktivitäten ein Teil des Kulturzentrums in Groß Strehlitz. Es führt kulturelle und künstlerische Aktivitäten, die die lokale Gemeinschaft integrieren und die Gemeinschaft zu außergewöhnlichen generationenübergreifenden Aktivitäten anregen, durch.